Hamilton Barnes Deutschland
Ihr Zugang zu Talenten für Rechenzentren
Bei Hamilton Barnes Germany sind wir auf die Personalvermittlung für Rechenzentren spezialisiert und bringen Unternehmen mit Ingenieuren und technischen Fachkräften zusammen, die die digitale Infrastruktur des Landes vorantreiben. Seit unserer Expansion nach Deutschland im Jahr 2021 ist es unsere Mission, das schnelle Wachstum des Rechenzentrumsbetriebs in Colocation-, Hyperscale- und Unternehmensumgebungen zu unterstützen.
Effiziente, sichere und nachhaltige Rechenzentren bilden das Fundament moderner Konnektivität, sei es im Cloud Computing, bei Edge-Implementierungen oder in unternehmenskritischen Systemen, was uns bewusst ist. Unsere Mission besteht darin, Talente zu vermitteln, die Innovation, Skalierbarkeit und eine zuverlässige Leistung ermöglichen.
Wir arbeiten mit Colocation-Anbietern, Hyperscalern, Hosting-Unternehmen, Investmentgruppen und Design- und Bauspezialisten zusammen, um sie beim Ausbau ihrer technischen und operativen Teams zu unterstützen. Hamilton Barnes Germany bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Personalbeschaffung, die Ihren Projektanforderungen präzise entsprechen, egal ob Sie neue Einrichtungen errichten, bestehende Infrastrukturen optimieren oder Ihre kritischen Betriebsabläufe erweitern möchten.
Mit unserem fundierten technischen Fachwissen, unserem internationalen Talentnetzwerk und unserer Kenntnis der deutschen Rechenzentrumslandschaft helfen wir Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich auf die nächste Phase des digitalen Wachstums vorzubereiten.
Globales Kundenportfolio
Was spricht für Hamilton Barnes, wenn Sie Personal im Bereich Netzwerktechnik suchen?
Wie wir Rechenzentrumsorganisationen unterstützen
Unser Rekrutierungsprozess ist darauf ausgelegt, die besten Talente für Ihr Unternehmen zu identifizieren und zu gewinnen, wobei wir uns nahtlos an Ihren spezifischen Zielen und betrieblichen Anforderungen orientieren.
Wir verstehen die Komplexität und die besonderen Anforderungen von Unternehmen im Bereich des geistigen Eigentums und unser Ansatz ist darauf zugeschnitten, schnell und effizient erstklassige Kandidaten zu finden. Durch die Kombination von Branchenexpertise mit modernsten Rekrutierungstools sorgen wir für einen reibungslosen und effektiven Einstellungsprozess. Unser Ziel ist es, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen und eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen. So arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um Ihre Einstellungsstrategie zu verbessern:
Beratung und Bedarfsanalyse
Wir beginnen mit einer ausführlichen Beratung, um die Strategie und Anforderungen Ihres Unternehmens vollständig zu verstehen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Netzwerkbetrieb skalieren, Ihre Cybersicherheit stärken oder ein großes digitales Transformationsprojekt unterstützen möchten – wir passen unsere Rekrutierungsstrategie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
Zentrale Anlaufstelle
Um Ihren Rekrutierungsprozess zu optimieren, bietet Hamilton Barnes einen zentralen Ansprechpartner für alle offenen Stellen. Dieser Ansatz vereinfacht die Kommunikation, gewährleistet die effiziente Einreichung von Lebensläufen, erleichtert zeitnahes Feedback und unterstützt eine reibungslose Einarbeitung der Kandidaten – und spart Ihnen dabei wertvolle Zeit.
Globale Talentsuche und -auswahl
Wir nutzen unser globales Netzwerk, um proaktiv nach erstklassigen Fachkräften zu suchen, die genau die Fähigkeiten mitbringen, die Sie benötigen. Mit Beratern, die sich auf Großbritannien, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und die USA spezialisiert haben, bieten wir einen geografisch maßgeschneiderten Service. Unser Team spricht täglich mit über 100 Kandidaten, um sicherzustellen, dass wir über neue Markttrends und Technologien auf dem Laufenden bleiben.
Strenge Bewertung der Kandidaten
Wir verfügen über ein bewährtes Auswahl- und Referenzierungsverfahren, das Personalverantwortlichen Zeit spart und sicherstellt, dass nur die besten Kandidaten in die engere Wahl kommen. Dazu gehören:
- Lebenslauf-Überprüfungssitzungen: Minimaler Aufwand für Feedback und ein optimierter Prozess.
- Mehrere Vorstellungsgespräche: Eine gründliche Bewertung Ihrer Fähigkeiten, Erfahrungen und kulturellen Eignung.
- Charakterreferenzen: Bei Bedarf werden Hintergrundüberprüfungen durchgeführt.
- Feedback-Sitzungen zu Vorstellungsgesprächen: Wir unterstützen Sie während des gesamten Bewertungsprozesses.
Klare SLAs mit regelmäßigen Überprüfungen
Wir legen klare Service Level Agreements (SLAs) fest, die auf die Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Diese SLAs werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Ihren Anforderungen entsprechen und optimale Ergebnisse liefern.
Direkter Eskalationspunkt
Im seltenen Fall eines Problems sorgt unser Eskalationsprozess für eine schnelle Lösung. Eskalationen werden direkt von den Abteilungsleitern bearbeitet, sodass alle Anliegen umgehend und effektiv behandelt werden.
Nahtlose Vermittlung und Einarbeitung
Wir gestalten den Einstellungsprozess so reibungslos wie möglich, indem wir Vorstellungsgespräche mit Bewerbern organisieren, Gehaltsberatung anbieten und Sie während des gesamten Einstellungsprozesses kontinuierlich unterstützen. Unser Ziel ist es, eine nahtlose Vermittlung und einen reibungslosen Übergang in Ihr Team zu gewährleisten.
Nachbetreuung und fortlaufende Unterstützung der Kandidaten
Unser Engagement endet nicht mit der Vermittlung eines Kandidaten. Wir bieten Nachbetreuung, um sicherzustellen, dass sich neue Mitarbeiter gut einleben, und unterstützen Ihr Unternehmen weiterhin bei seinem langfristigen Personalbedarf. Indem wir sowohl mit Ihnen als auch mit Ihren neuen Mitarbeitern in Kontakt bleiben, pflegen wir starke, dauerhafte Partnerschaften.
Unsere Spezialisierungen im Bereich Rechenzentren...
Lösungen für die Personalbeschaffung für...
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Compliance Standards
- ISO 27001
- SOC 2 Type II
- PCI DSS (Payment Security)
- HIPAA (Healthcare)
- GDPR (Data Privacy)
- IT-Grundschutz-Kompendium
- BSI KRITIS/B3S Standards (Branchenspezifische Sicherheitsstandards)

Grauer Raum
- Schaltanlagen
- Generatoren
- Transformatoren
- Elektrische Systeme und Infrastruktur
- Kältemaschinen
- Stromverteilung
- BIM-Systeme
- Gebäudeleittechnik

Weißraum
- Server
- Speicher
- Router und Switches
- Glasfaserverkabelung
- Racks

Neue Technologien und Trends
- KI und maschinelles Lernen in Rechenzentren (AI Ops)
- Flüssigkeitskühlung
- Edge Computing und 5G-Rechenzentren
- Serverloses Computing
- Quantencomputing-Forschung

Netzwerkinfrastruktur
- VxLAN/EVPN
- Routing-Protokolle: BGP, OSPF, EIGRP, RIP
- Switching-Protokolle: VLAN (802.1Q), STP, LACP
- IP-Adressierung: IPv4, IPv6
- Transportprotokolle: TCP, UDP, QUIC
- Sicherheitsprotokolle: IPsec, TLS/SSL, MACsec
- Netzwerkvirtualisierung: NVGRE, Geneve
- Lastenausgleichsprotokolle: HTTP(S), TCP-Proxy, DNS-Lastenausgleich

Betriebssysteme
- Linux-Distributionen: Ubuntu, CentOS, Debian, RHEL
- Windows Server: 2016, 2019, 2022
- Unix-Varianten: Solaris, AIX
- Virtualisierung und Hypervisoren
- VMware ESXi / vSphere
- Microsoft Hyper-V
- KVM / QEMU
- Proxmox VE
- Xen / Citrix Hypervisor
- Containerisierung und Orchestrierung
- Docker
- Kubernetes (K8s)
- OpenShift





